4spoerl.de

unterwwwegs
Ausgaben von Juli/August 2007


Außerdem aktuell:
Newsletter auf dem Prüfstand: Airlines besser als Reiseveranstalter
Vermieter unbekannt verzogen? Online-Betrug mit privaten Fewos
Laptops auf Reisen: Tipps für preiswertere Onlineverbindungen

New York: Lange Winterabende verkürzt das Big-Apple-Fremdenverkehrsamt mit seinem neuen offiziellen deutschsprachigen Reiseführer. Denn statt einer Broschüre lädt der Computer aus dem Internet zehn Datenpakete mit 71 einzelnen Bastelbögen, jede mit professionellen Schnittanweisungen und vielen bunten Werbeseiten. Die muss man ja nicht alle mit teurer Tinte drucken, auch völlig überflüssige Texte wie "Der Dollar ist die Grundeinheit der Währung" lassen sich beim Basteln gut wegschneiden. Gut zu wissen: Bastelmuffel erhalten die fertig gedruckte Broschüre kostenlos in den Besucherbüros am Ort.

http://www.newyork.de


Allgäu ohne TourentippAuf Touren kommt langsam die deutsche Wanderverbandswebseite. Die derzeit rund 200 Tourentipps stammen überwiegend aus dem Norden, während in südlichen Bundesländern große Lücken klaffen. Ausgerechnet das Allgäu fehlt, als "Deutschlands beliebtestes Wanderziel 2007" neulich unter Mitwirkung desselben Verbands ausgezeichnet. Er verspricht, das Angebot nun zügig auf 300 Touren aller Schwierigkeitsgrade bis Oktober auszubauen.

Ausfülltipp: Viel besser als die vorgegebenen Schritte im "Touren-Assistent" für Länder und Regionen funktioniert darunter die unauffällige "Alternativsuche" mit freier Texteingabe.

Über 50.000 Besucher nutzen derzeit monatlich diese Internetseite nach Angaben des Deutschen Wanderverbandes. Das bedeutet eine Steigerung um rund 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Zusammen mit den über 90 auf der Website dargestellten Fernwanderwegen, den über 700 wanderfreundlichen Qualitätsgastgebern und einer Vielzahl weiterer nützlichen Wandertipps, haben wir eine in Deutschland einmalige Wanderplattform schaffen können“, unterstreicht Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes. Wer Gedrucktes bevorzugt, erhält viele Wanderwegeinformation aus dem Wanderportal im 150-seitigen Magazin „Wanderbares Deutschland 2007“. Es kann für fünf Euro (inklusive Versand innerhalb Deutschlands) auf der Homepage bestellt werden.

http://www.wanderbares-deutschland.de
http://www.allgaeu.de

Satellitenbilder werden zunehmend genutzt, um die Lage von Ferienobjekten plastischer zu zeigen. Neu hinzu gekommen sind dänische Ferienhäuser und "Magic Life Clubs" von Tui.

http://www.visitdenmark.de
http://www.magiclife.com

Kleingedrucktes auf der Vatikan-Homepage _ Screenshot aus der Ewigen Stadt

Vatikanstaat schreibt sich in der Mitte mit "c" und hinten mit "e" - auch wenn man später unter "DE" deutschsprachige Infos für Pilger und Touristen findet. Auf seiner neuen Internetseite informiert der kleinste Staat der Welt umfassend über sich. Webcams mit Lupe bringen die Fresken der Sixtinischen Kapelle und andere Sehenswürdigkeiten näher als beim echten Besuch. Auch Tickets für Museen, Briefmarken und Münzen können online bestellt werden. Nur vor zu viel Ungeduld warnt das Kleingedruckte: "Die Ware wird innerhalb von 60 Arbeitstagen zum Versand gebracht."

http://www.vaticanstate.va

Geheimtipps sind zwar schon in dem Moment nicht mehr geheim, wo sie im Netz stehen. Erst recht nicht, wenn damit mehr oder weniger versteckt Werbung gemacht werden soll. Doch findet sich beim Stöbern in den Reiseberichten neuer Reiseforen der eine oder andere "urige" Hinweis. Zum Beispiel, dass in Berlin australische Pizza gut schmeckt und in Den Haag die indonesische Reistafel, "obwohl es von außen an sich nicht so einladend aussieht".

http://www.meinreiseland.de
http://www.mein-holland.de

Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache für Kinder, so die Bremer Organisation Blausand. Sie startet jetzt mit ausführlicher Bedienungsanleitung eine bundesweite Protestaktion gegen unbewachte Badeseen.

http://www.blausand.de

Promi-Betten, in denen schon Stars träumten, haben zwei neue Online-Angebote als besonderen Kick ausgemacht. So kann man in den gefühlten Badeschlappenstapfen von Pink durch den Bayerischen Wald streifen oder den Blick auf Berlin mit den Augen von Bob Geldof versuchen. In Gedanken um die Ecke kommen auch Meg Ryan, Angela Merkel, Gerhard Schröder, George Clooney, Eros Ramazzotti, Brad Pitt, Angelina Jolie, Demi Moore oder die letzte deutsche WM-Fußballmannschaft.

http://www.wo-die-promis-schlafen.de
http://www.votello.de/tipps/promi-hotels-berlin.html
http://www.votello.de/tipps/promilocations.html

Ein Balkon zur Biennale in Venedig?
Eine Küche im Dunstkreis der Kasseler documenta?
Ferienwohnungen anlässlich von Kunst- und Kulturveranstaltungen in ganz Europa findet ein neues Spezialverzeichnis der Fewo-Direkt-Seite, die auch die wichtigsten einschlägigen Termine kennt. Last-Minute-Schnäppchen finden sich hier unter "Sonderangebote".
Wer kurzfristig mit Interhome nach Italien oder Spanien reist, bekommt 15 Prozent Rabatt auf die ursprüngliche Miete.
Der Anbieter Villanao setzt auf ein besonders breites Angebot, indem es die Bestände verschiedener Ferienhausportale in sieben Sprachen zusammenfasst. Nach eigenen Angaben sind es inzwischen mehr als 100.000 Objekte von Reiseveranstaltern, Ferienhausvermittlern und Privatvermietern.
Eine bedeutend kleinere, aber erlesene Auswahl von gut 450 Quartieren glänzt mit offiziellen Sternen des Deutschen Tourismus-Verbands (letzter Link).

http://www.fewo-direkt.de/kunstreisen
http://www.interhome.de
http://www.villanao.de
http://www.ferienwohnungen.de/dtv-sterne

Währungsrechner im Internet müssen bei kleineren Ländern oft passen, andere sind zu unhandlich in der Bedienung. Schnelle Auskunft, auch auf Deutsch, liefert XE aus Kanada. Es wird jede Minute aktualisiert und kennt sogar Kurse zu Stichtagen in der Vergangenheit. Weitaus weniger Währungen, dafür aber europäische Roamingkosten kennt die kostenlose Handy-Software "my travelload" aus Jena.

http://www.xe.com/de
http://www.travelload.de

Berlin lernt Deutsch: Das touristische Hauptstadtfernsehen, bisher ausschließlich auf Englisch rund um die Uhr online empfangbar, gibt es nun auch in einer muttersprachlichen Version. Gewöhnungsbedürftig: Englische Originalkommentare werden für die deutsche Übersetzung abgeblendet.

http://www.visitberlin.tv

Keine Fluglinie wird im Internet öfter angeklickt als Germanwings. Mit fast 26 Millionen Seitenansichten im letzten Monat liegt sie bei der offiziellen Online-Reichweitenmessung "mit großem Abstand" auf dem ersten Platz vor allen anderen Airlines in Deutschland. Gleichzeitig schloss Autovermieter Avis einen Kooperationsvertrag mit dem Kölner Luftverkehrsunternehmen.

http://www.germanwings.de

Handys im Ausland sind immer für Überraschungen gut - nicht zuletzt nach der Rückkehr beim Blick auf die Rechnung. Um Kosten im Griff zu halten, hat der Berliner Onlinedienst Teltarif die zehn wichtigsten Roaming-Gebote zusammengefasst. Herausgekommen sind keine Kurzregeln zum flüchtigen Durchklicken, sondern mehrseitiger solider Lernstoff für wissbegierige Sparfüchse. Der wichtigste Tipp könnte dieser sein: "Ein Urlaub soll der Entspannung dienen. Von daher lohnt sich die ganz banale Überlegung, das Handy einfach ausgeschaltet zu lassen."

http://www.teltarif.de/handy-im-ausland

Handys im Grenzgebiet wechseln schneller ins ausländische Funknetz, als ihr Besitzer auf deutschem Boden ahnt. Im Telefon die manuelle Netzwahl einzustellen, verhindert laut Teltarif diese Kostenfalle. Umgekehrt kann es sich im Hotel jenseits der Grenze lohnen, in Fensternähe auf Netzsuche zu gehen, so ein weiterer Ratschlag: Dort ist das deutsche Netz vermutlich besser zu empfangen als mitten im Zimmer.

http://www.teltarif.de/roaming-im-grenzgebiet

Reizüberflutung bemängelt der Erholung suchende Christian: "Das Schiff ist zu groß und hat zu wenig Rückzugsmöglichkeiten." CruiserK war wenig begeistert von deutschen Schunkelabenden "mit Alleinunterhalter, der Heino imitiert". RNuyken hätte statt überflüssiger Badewanne lieber mehr Platz in seiner engen Kabine gehabt. Die drei gehören auf der Seite "Schiffskritiken" zur wachsenden Gemeinde von Passagieren, die Gleichgesinnten im Internet Entscheidungshilfe anbieten. So finden sich nach dem Muster von Hotelbewertungen zunehmend private Meinungen über Kreuzfahrtschiffe. Kriterien sind dabei auch das Unterhaltungsprogramm und "der gefühlte Alterdurchschnitt an Bord".

http://www.hotelkritiken.de
http://www.schiffskritiken.de
http://www.unserschiff.de
http://www.kreuzfahrt-sonne.de
http://www.kreuzfahrt-experten.de
http://www.zoover.de
http://www.holidaycheck.de

Sonnenbrand tut nicht nur weh, sondern schadet der Haut langfristig. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat Empfehlungen zum richtigen Umgang mit viel Sonne zusammengestellt. Die kindgerechte, auch für Erwachsene gut geeignete Broschüre "Mit heiler Haut durch den Sommer" gibt es zum Download. Nach Monaten und Regionen sortiert ist die Übersicht weltweiter Strahlungswerte. Das Amt aktualisiert daneben laufend deutsche Messwerte und seine Drei-Tage-Prognose für den UV-Index.

http://www.bfs.de/uv/uv2/uvi

Auf den letzten Drücker eine private Ferienwohnung übers Internet zu buchen, ist bei der Fülle des Angebots inzwischen verführerisch einfach. Doch wer Pech hat, landet am Ende einer langen Routenbeschreibung vor verschlossenen Türen, einem leeren Grundstück oder im Clinch mit dem Vermieter. Die Anzahlung ist dann verloren, der Urlaub verdorben. Der Ferienhausverband VDFA rät zum aufmerksamen Lesen des Kleingedruckten.
Pauschale Zusatzkosten, zum Beispiel 50 Euro pro Woche für Strom, seien rechtswidrig. Allenfalls könne eine Abrechnung exakt nach Verbrauch erfolgen.
Einzige Ausnahme: Die Kurtaxe wird nach Anzahl der Personen extra berechnet. Dem Urlauber muss klar sein, mit wem er den Vertrag abschließt. Seriöse Online-Anbieter haben mindestens ein Impressum mit genauer Anschrift und normaler Festnetz-Telefon ohne teure Vorwahl. Ausführliche Hinweise enthält die "Tipps"-Rubrik der VDFA-Homepage.

http://www.vdfa.de
http://www.ferienhausverband.de

Mehr zum Thema:
Vermieter unbekannt verzogen? Online-Betrug mit privaten Fewos

   


August 2007 | < Home < | > Clipping-Kalender >